Winter kommt! Aber wir haben keinen Angst vor der Kälte. Heizen mit Sonnenenergie ist einfach genial!
Ganz oft, wenn wir ein Haus oder ein anderes Objekt bauen/umbauen wollen, überlegen wir, ob wir eine Solarthermieanlage brauchen und fragen wir uns: "Können wir durch die Investition in diese Solarthermieanlage WIRKLICH Heizkosten sparen, oder wird dies nur ein Zeichen der Fürsorge für die Umwelt sein?"
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass es sich wirklich lohnt, eine Solarthermieanlage zu installieren. Ein gut eingeplantes Solar-Set wird bis zu 80-90% des Warmwasserbedarfs decken (vom März bis Oktober). In den wärmsten Monaten (früher waren es Juli und August, aber es ist immer mehr wahrscheinlicher, dass es auch Mai, Juni und September sein kann), werden die Sonnenkollektoren 100% der Energie zur Erwärmung von Wasser liefern.
Sie können Wasser auch in kälteren Perioden aufheizen. Zwei oder drei Stunden Sonnenschein genügen tagsüber, um das Wasser im Speicher zu erwärmen. Heißwasser kann von Kollektoren bezogen werden, die nur mit einer elektrischen Heizung beheizt werden. Man sollte nicht vergessen, dass die Kollektoren umso rentabler sind, je höher der Warmwasserverbrauch zu Hause ist., z.B. in einem Haus, in dem 5 oder mehr Personen leben. In diesem Fall zahlt sich die Investition schon nach einigen Jahren aus.
Bei der Solarthermie geht es darum, die thermische Energie aus dem Licht der Sonne zu gewinnen, das uns kostenfrei zur Verfügung steht.
Eine Solarthermieanlage besteht grundsätzlich aus Kollektoren, einem Rohrnetz mit Pumpe und einem Speicher. Das System ist geschlossen und mit einer speziellen Solarflüssigkeit gefüllt. Die Kollektoren verarbeiten das Sonnenlicht und damit erwärmen sich spezielle Absorber. Die Absorber übergeben dann diese thermische Energie an die Solarflüssigkeit, die zirkuliert und die Energie zum Speicher transportiert. Im Speicher (Wasserbehälter) befindet sich Heizungswasser, das bei Bedarf für die Heizung der Räumen oder die Warmwasserbereitung genutzt wird. Eine Solarthermiestation (auch Pumpengruppe genannt) dient zur Förderung der solarthermischen Wärmeübertragung von den Solarpanelen zum Speicher. Der Hauptteil der Station ist eine Pumpe. Eine Solarstation beinhaltet auch andere Komponenten, wie u.a. eine Befülleinheit.
Interessant ist auch, dass Sie mit einer Solarthermieanlage nicht nur die erneuerbare Wärme der Sonne nutzen können, aber auch von attraktiven Zuschüssen bis zu 20.000 Euro pro Vorhaben profitieren können. Bei einer ertragsabhängigen Förderung kann der Zuschussbetrag höher ausfallen. Mehrere Infos finden Sie auf www.bafa.de. Aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht ist die Solarthermie eine sehr gute Lösung, die die Umwelt entlastet und unser Geld spart.
Vorteile:
- Energieersparniss
- ohne nennenswerte Betriebskosten
- das geschlossene und ökologische System
- keine zusätzliche Brennstoffe oder CO2-Ausstoß
Schauen Sie sofort rein un bestellen Ihre eigene Solarthermieanlage!