Plug & Play-Solaranlagen


Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist in den letzten Jahren stark gesunken, dafür steigen jedoch die Kosten für den Strombezug aus dem öffentlichen Netz. Eine attraktive Lösung: Solarstrom erzeugen und im eigenen Haushalt verbrauchen. 

Plug & Play Solaranlagen eignen sich hier besonders gut für diejenigen, die Ihren Grundbedarf an Strom unkompliziert selbst erzeugen möchten. Diese Systeme sind sehr einfach im Aufbau und können mit wenigen Handgriffen in Betrieb genommen werden. Eine feste Elektroinstallation wird ab 3000 Watt empfohlen. Eine Plug & Play Solaranlage besteht aus einem oder mehreren Solarmodulen, die mithilfe eines Wechselrichters (Netz-Adapters) mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden werden. Die Solaranlage liefert eine Gleichspannung von 12 Volt, die der Wechselrichter in das Format wandelt, das man für ein funktionierendes Stromnetz benötigt (nämlich 230 V).  Die Plug & Play-Solaranlage erzeugt Strom, speichert diesen Strom im öffentlichen Stromnetz und senkt damit Ihre Stromrechnung. Verbinden Sie die Solarmodule mit dem Wechselrichter und stecken diesen einfach an Ihre Wandsteckdose ein. Fertig!

Wenn Sie nicht über ein eigenen Dach verfügen, weil Sie in der Wohnung wohnen, es ist überlegenswert an Plug & Play-Anlagen für Ihren Balkon zu denken! Mit unserem Montagesystem können Sie schnell und einfach diese Anlage einbauen und eigenen Strom erzeugen.

Mit einer Plug & Play Solaranlage werden die aktuellen Verbraucher Ihres Haushalts mit Solarstrom versorgt. Reicht der eigene Solarstrom zur Deckung des Verbrauchs nicht aus, wird die fehlende Menge aus dem öffentlichen Netz bezogen zu Ihrem Tarif wie gewohnt (aktuell berechnet der Energieversorger durchschnittlich ca. 30 Cent für jede verbrauchte kWh). Überschüssiger Solarstrom wird ins öffentliche Netz gespeist und kann vom Netzbetreiber nach Anmeldung vergütet werden. Sie erhalten einen 2-Richtungszähler mit Vertrag. Ein Verwaltungsaufwand, auf den viele gerne verzichten und daher einen Zähler mit Rücklaufsperre ohne Anmeldung der Einspeisevergütung bevorzugen.

Für unsere Solaranlagen liegen Konformitätsnachweise und Zulassungen vor. Die mögliche Einspeisung kann nach Netzbetreibervorgabe reduziert werden (vgl. 70%-Regelung).
 

Lesen Sie mehr darüber:

"Mini-Solaranlagen sind nun in Deutschland erlaubt"

Greenpeace Energy erreicht Durchbruch für Balkon-Solarkraftwerke


Plug & Play Solaranlage für die Steckdose (Inbetriebnahme)

Hier zu unseren Plug & Play- Solaranlagen