Spannungswandler
Ein Spannungswandler für Solaranlagen ist im Prinzip ein Inverter oder Wechselrichter. Er wandelt die Gleichspannung der Solaranlage oder des Stromspeichers in 230 Volt Wechselspannung um. So können Sie den Strom für Ihre Endverbraucher nutzbar machen. Spannungswandler für Ihre Solaranlage gibt es (je nach Stromspeichersystem) für eine 12 V und eine 24 V Eingangsspannung. Außerdem unterscheidet man hier zwischen zwei Sinustypen des Spannungswandlers, den modifizierten und den reinen Sinus. Ob Sie ein Gerät mit modifizierter oder reiner Sinuswelle benötigen, ist abhängig von Ihren Endverbrauchern. Nicht alle Stromverbraucher können mit der kostengünstigeren modifizierten Sinuswelle arbeiten.
Bei einem Spannungswandler mit modifiziertem Sinus handelt es sich um einen Inverter, der ein trapezförmiges Stromsignal erzeugt. Dieser Spannungswandler ist meist günstiger als ein Gerät mit reinem Sinus. Jedoch lassen sich nicht alle Geräte mit dieser Art des Stromsignals betreiben. Daher sollten Sie bei der Wahl Ihres Spannungswandlers darauf achten, welche Geräte Sie mit Strom versorgen möchten.
Bei einer Anlagen über 600 Watt, müssen Sie diese bei Ihrem Netzbetreiber anmelden.
Ein Spannungswandler mit reinem Sinus erzeugt Stromsignale in typischen Sinuswellen, wie Sie den Strom auch aus einer gewöhnlichen Steckdose beziehen würden. Daher lassen sich mit diesen Invertern so gut wie alle herkömmlichen Haushaltsgeräte betreiben. Allerdings ist dieser Spannungswandler auch etwas kostenintensiver als ein Gerät mit modifiziertem Sinus.